Wir sind dem Schutz der Vertraulichkeit und der Geheimhaltung der uns anvertrauten Informationen verpflichtet. Wir halten die geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere das Schweizer Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG), ein. Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung durch, um zu erfahren, welche Rechte Sie haben, welche Daten wir erheben und wie wir diese Daten nutzen und schützen.
Diese Datenschutzerklärung gilt für Approovd AG (Approovd Ltd, Approovd SA), Dufourstrasse 107, 8008 Zürich, Schweiz («Approovd» oder «wir»), der Betreiber der Online-Plattform für Rechtsdienstleistungen namens Approovd (die «Plattform»). Wir sind verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten als Benutzer (nachfolgend «Benutzer» oder «Sie») und die Einhaltung des geltenden Rechts. Die Plattform beinhaltet automatisierte Rechtsdokumente (die «Vorlagen») sowie zugehörige Funktionen. Registrierte Benutzer können Rechtsdokumente generieren, die aus den Vorlagen abgeleitet werden, indem sie auf der Plattform eine Reihe von vorformulierten Fragen zu vorlagenspezifischen Themen beantworten. Die von Benutzern bereitgestellten Informationen und Daten werden auf Servern in der Schweiz gespeichert.
Falls Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung oder zu unserem Umgang mit personenbezogenen Daten haben, schreiben Sie uns bitte an:
Approovd AG
Dufourstrasse 107
8008 Zürich
Schweiz
info@approovd.com
Direkt: Wir erlangen personenbezogene Daten direkt von natürlichen Personen auf verschiedene Art und Weise, unter anderem von natürlichen Personen, die uns ihre Visitenkarte geben, E-Mails schreiben oder Online-Anfragen stellen, unseren Newsletter abonnieren, an von uns organisierten Meetings oder Veranstaltungen teilnehmen, unsere Geschäftsräume besuchen oder sich auf offene Stellen bewerben. Wir erlangen personenbezogene Daten direkt, zum Beispiel, wenn natürliche Personen sich auf unserer Plattform registrieren und/oder unsere Plattform nutzen.
Indirekt: Wir erlangen personenbezogene Daten über natürliche Personen indirekt aus einer Vielzahl von Quellen, einschliesslich von unseren Benutzern. Wir können personenbezogene Daten unseren Unterlagen zum Kundenbeziehungsmanagement beilegen, um unsere Benutzer, Interessenten, Abonnenten sowie Einzelpersonen besser zu verstehen, rechtliche Verpflichtungen zu erfüllen oder unsere berechtigten Interessen zu verfolgen.
Öffentliche Quellen: Personenbezogene Daten können aus öffentlichen Verzeichnissen (wie zum Beispiel Handelsregistern), Zeitungsartikeln, Sanktionslisten und Internetsuchen erlangt werden.
Websites von sozialen und beruflichen Netzwerken: Wenn Sie sich mit einem Social-Media-Konto (z. B. LinkedIn, Google oder Twitter) auf unserer Plattform registrieren oder anmelden, werden wir, um Ihre Identität zu bestätigen und die Zugangsdaten Ihres Social-Media-Kontos mit uns zu verknüpfen, Daten und Inhalte erheben, die für die Registrierung oder die Anmeldung erforderlich sind und für die Sie es Ihrem Social-Media-Anbieter erlaubt haben, sie mit uns zu teilen. Diese Daten können Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse sowie, je nach Ihren Datenschutzeinstellungen, weitere Angaben über Sie umfassen. Prüfen Sie deshalb bitte Ihre Datenschutzeinstellung beim jeweiligen Service, um festzulegen, wie viele Daten Sie mit uns teilen möchten.
Wir können die folgenden Kategorien von personenbezogenen Daten über natürliche Personen durch direkte Interaktionen mit uns oder aus Informationen erlangen, die von unseren Benutzern, von Bewerbern, von unseren Lieferanten bereitgestellt werden oder aus anderen Situationen stammen, einschliesslich der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen.
Personenbezogene Daten: Hier ist eine Liste der personenbezogenen Daten, die wir üblicherweise erheben, um unsere Geschäftstätigkeit ausüben zu können.
Wir können uns bei der Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten für den Betrieb unserer Plattform sowie die Lieferung unserer Produkte und die Erbringung unserer Dienstleistungen auf die folgenden Rechtsgrundlagen berufen:
Vertrag/Abonnement: Wir können personenbezogene Daten verarbeiten, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen.
Einwilligung: Wir können uns darauf berufen, dass Sie uns zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung gestellt haben, Ihre freiwillige Einwilligung gegeben haben.
Berechtigte Interessen: Auf Grundlage unserer Beurteilung, dass die Verarbeitung fair, begründet und ausgewogen erfolgt, können wir uns auf rechtmässige Interessen berufen. Zu diesen zählen das Erbringen von Dienstleistungen und die Lieferung von Produkten, für die unsere Kunden ein Abonnement abgeschlossen haben, die Vermarktung unserer Plattform, Angebote und Einladungen, von denen wir glauben, dass unsere Benutzer und Interessenten sowie andere natürliche Personen sie zu schätzen wissen.
Rekrutierung: Für die Suche von qualifizierten Kandidaten.
Rechtliche Verpflichtungen und öffentliches Interesse: Wir können personenbezogene Daten verarbeiten, um unsere rechtlichen Verpflichtungen zu erfüllen.
Wir bemühen uns um Transparenz bei der Erhebung und Nutzung von personenbezogenen Daten und sagen Ihnen, weshalb wir diese benötigen. In der Regel umfasst dies:
Wir speichern personenbezogene Daten auf Servern, die sich in der Schweiz befinden. Wir können personenbezogene Daten an seriöse Drittorganisationen innerhalb oder ausserhalb der Schweiz übermitteln, wenn es geschäftliche Gründe dafür gibt, solche Organisationen zu beauftragen. Jede Organisation ist verpflichtet, personenbezogene Daten gemäss unseren vertraglichen Verpflichtungen und dem geltenden Datenschutzrecht zu schützen. Zu den Schutzmechanismen können gehören: die Übertragung in Länder, die gemäss den vom Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten veröffentlichten Staatenlisten einen angemessenen Schutz bieten; die Anwendung von Datenschutzmusterbestimmungen, verpflichtenden unternehmensinternen Vorschriften oder sonstigen Standardvertragsbestimmungen, die einen angemessenen Datenschutz gewährleisten.
Wir können Cookies, Web Beacons und andere Technologien nutzen, um bestimmte Arten von Daten automatisch zu erheben, wenn Sie unsere Website besuchen oder mit uns E-Mails austauschen. Die Erhebung dieser Daten erlaubt es uns, Ihr Online-Erlebnis zu individualisieren, Leistung, Benutzerfreundlichkeit und Effizienz unserer Plattform zu verbessern und die Wirksamkeit unserer Marketingaktivitäten zu messen. Wenn Cookies verwendet werden, wird eine Mitteilung an Ihren Browser gesendet, in der die Verwendung von Cookies erklärt wird.
Wenn wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, haben Sie die unten aufgeführten Rechte. Bevor wir Ihre Anfrage bearbeiten, bitten wir Sie möglicherweise um einen Nachweis Ihrer Identität. Dies hilft uns, sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nicht Personen offengelegt werden, die kein Recht haben, diese zu erhalten. Wir werden Sie gegebenenfalls auch nach ausreichenden Informationen über Ihre Interaktionen mit uns fragen, damit wir Ihre personenbezogenen Daten lokalisieren können.
Auskunft: Sie können von uns eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, und, wenn dies der Fall ist, von uns genauere Auskunft verlangen.
Berichtigung: Sie können von uns die Berichtigung unserer Datensätze verlangen, wenn Sie annehmen, dass diese unrichtige oder unvollständige Angaben über Sie enthalten.
Löschung: Sie können von uns verlangen, personenbezogene Daten von Ihnen unverzüglich zu löschen, nachdem Sie Ihre Einwilligung in die Verarbeitung widerrufen haben oder wenn wir die Daten für die Zwecke, für die sie ursprünglich erhoben wurden, nicht mehr benötigen und keine Aufbewahrungspflichten bestehen.
Einschränkung der Verarbeitung: Sie können von uns verlangen, die Verarbeitung vorübergehend einzuschränken, wenn Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten bestreiten oder es vorziehen, die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, statt sie durch uns löschen zu lassen.
Datenübertragbarkeit: Wenn Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, können Sie unter bestimmten Umständen von uns verlangen, diese personenbezogenen Daten in elektronischer Form zu übertragen, soweit dies technisch möglich ist.
Automatisierte Einzelentscheidungen: Sie können von uns verlangen, Entscheidungen, die ausschliesslich auf Grundlage einer automatisierten Verarbeitung, einschliesslich Profiling, über Sie getroffen wurden, erneut zu prüfen, sofern diese rechtliche Wirkung für Sie entfalten oder Sie erheblich beeinträchtigen.
Recht auf Widerspruch gegen Marketing einschliesslich Profiling: Sie können unserer Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken, einschliesslich Profiling, widersprechen. Es kann möglicherweise erforderlich sein, ein Minimum an Informationen aufzubewahren, um Ihrem Wunsch nachzukommen, das Marketing an Sie einzustellen.
Recht auf Widerspruch gegen Active Sourcing: Sie können der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke des Active Sourcing widersprechen. Es kann möglicherweise erforderlich sein, ein Minimum an Informationen aufzubewahren, um Ihrem Wunsch nachzukommen, Rekrutierungsaktivitäten einzustellen.
Recht auf Widerruf der Einwilligung: Sie können die Einwilligung widerrufen, die Sie uns zuvor für einen oder mehrere bestimmte Zwecke der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben. Dies hat keine Auswirkungen auf die Rechtmässigkeit der auf Grundlage Ihrer Zustimmung vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung. Dies kann allerdings bedeuten, dass es uns nicht mehr möglich ist, Ihnen bestimmte Produkte oder Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen, und wir werden Sie darauf hinweisen, wenn dies der Fall ist.
Um eine Anfrage bezügliche Ihrer Daten zu stellen, schreiben Sie uns bitte an:
Approovd AG
Dufourstrasse 107
8008 Zürich
Schweiz
info@approovd.com
Wir bemühen uns, innerhalb von 30 Tagen ab dem Datum zu antworten, an dem wir datenschutzrelevante Mitteilungen erhalten.
Für Datenabfragen fallen keine Gebühren an, sofern Ihre Abfrage nicht offensichtlich unbegründet oder übermässig ist. Abhängig von den Umständen kann es der Fall sein, dass wir Ihrem Wunsch aus anderen rechtmässigen Gründen nicht nachkommen können.
Wir haben geeignete technische und organisatorische Sicherheitsrichtlinien und Verfahren zum Schutz von personenbezogenen Daten (einschliesslich sensibler personenbezogener Daten) vor Verlust, Missbrauch, Änderung und Vernichtung umgesetzt. Der Zugriff auf personenbezogene Daten wird von uns grundsätzlich beschränkt. Die Personen, die Zugang zu den Daten haben, müssen die Vertraulichkeit dieser Daten wahren. Wir können Pseudonymisierungs-, Deidentifizierungs- und Anonymisierungstechniken anwenden, um die personenbezogenen Daten weiter zu schützen.
Falls Sie Zugriff auf Teile unserer Websites haben oder unsere Plattform nutzen, sind Sie dafür verantwortlich, Ihre Benutzer-ID und Ihr Kennwort vertraulich zu behandeln. Bitte beachten Sie, dass die Übertragung von Daten über das Internet nicht völlig sicher ist. Obwohl wir uns nach besten Kräften darum bemühen, die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu schützen, können wir die Sicherheit der von Ihnen an unsere Website übertragenen Daten nicht sicherstellen oder garantieren; jede Übertragung erfolgt auf Ihr eigenes Risiko.
Wir bewahren personenbezogene Daten auf, um unsere Plattform zu betreiben, unsere Dienstleistungen zu erbringen, Angebote zu erstellen, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und um geltenden Gesetzen, Vorschriften und beruflichen Verpflichtungen, denen wir unterliegen, zu entsprechen. Wir bewahren personenbezogene Daten so lange auf, wie die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, benötigt werden, oder wie es erforderlich ist, um rechtlichen und aufsichtsrechtlichen Anforderungen oder vertraglichen Vereinbarungen zu entsprechen. Wir werden personenbezogene Daten löschen, wenn wir sie nicht mehr benötigen.
Unsere Website und unsere Plattform enthalten üblicherweise Links auf andere Websites, einschliesslich Websites, die von Partnerunternehmen betrieben werden, die nicht dieser Datenschutzerklärung unterliegen. Bitte prüfen Sie die Datenschutzrichtlinien der verlinkten Websites, bevor Sie diesen Websites personenbezogene Daten übermitteln. Obwohl wir versuchen, nur auf Websites zu verlinken, die unsere hohen Standards und unseren Respekt für Datenschutz teilen, sind wir nicht verantwortlich für den Inhalt, die Sicherheit oder die Datenschutzpraktiken anderer Websites.
Diese Datenschutzerklärung wird regelmässig von uns überprüft, und wir werden etwaige Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung auf unserer Website veröffentlichen. Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt aktualisiert am 13. September 2018.
© Approovd AG. All rights reserved.